top of page

"Tierisch fit - mit Physiotherapie und Osteopathie"

Fitness-Check


Im Erstgespräch mit Gangbildanalyse und Untersuchung wird der gesundheitliche Zustand von Hund, Katze oder Pferd und auch der Bedarf an Physiotherapie bzw. Osteopathie ermittelt.

​

​

Physiotherapeutische / osteopathische Behandlung
 

Durch gezielte manuelle Therapietechniken werden Verspannungen und Blockaden in der Muskulatur und am knöchernen Skelettsystem gelöst. Die Techniken der faszialen und viszeralen Osteopathie fördern die Gesundheit des gesamten Bindegewebes, der Organe und des Nervensystems.

Die Methoden werden in der Gesundheitsprophylaxe und auch zur Leistungssteigerung eingesetzt. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich sind Rehabilitation und Rekonvaleszenz.

Bei der Behandlung werden sämtliche Bereiche des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Becken, Sehnen, Gelenke) sowie Stoffwechselprobleme, Atemwegserkrankungen und  psychische Befindlichkeitsstörungen bearbeitet.

APM, Akupunktur und Craniosacraltherapie runden das Behandlungspaket ab und verbessern den Energiefluss im Tier. Denn frei fließende Energie ist unbedingte Voraussetzung für das reibungslose Zusammenspiel von Muskelketten, Nerven- und Skelettsystem.

Für jedes Tier gibt es eine individuelle maßgeschneiderte Lösung zur optimalen Unterstützung seiner spezifischen Bedürfnisse.

 

 

Gerätetherapie

​

Die manuellen Techniken werden durch eine Vielzahl von innovativen Gerätetherapien ergänzt. Dazu gehören pulsierende Magnetfeldtherapie, frequenzgesteuerte Laserbehandlung und Laserakupunktur. Darüber hinaus kommen muskuläre Neurostimulation, TENS-Therapie, Farblichttherapie sowie Bioresonanzanalyse und Frequenzbehandlung zum Einsatz, um die bestmöglichen Ergebnisse für die Gesundheit der Tiere zu erzielen.

​

​

Applied Kinesiology

​

Der kinesiologische Test ermöglicht es, den individuellen Bedarf und die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln und Ergänungsfuttermitteln zu ermitteln. 

​

 

Ganzheitliche Therapie

​

Es ist wichtig, sämtliche Faktoren zu berücksichtigen, die zur Gesundheit der Tiere beitragen. Bei Pferden spielen Ausrüstung, Hufstellung, Hufbarbeitung und das Training eine entscheidende Rolle. Daraus ergibt sich die Zusammenarbeit mit Hufschmied, Sattler, Trainer und Tierarzt – zum größtmöglichen Wohl der Pferde.

Auch bei den Hunden ist eine gute Ausbildung und Leinenführung  mit einem korrekt angepasstem Geschirr oder Halsband sehr wichtig.

Und selbstverständlich ist für alle Tiere ist ein gesundes soziales Umfeld mit artgerechter Haltung /Ernährung von grundlegender Bedeutung.​​​

Anfrage zur Terminvereinbarung
bottom of page